-
Angebote Sport & Action
- Alle Angebote AIRHOP TRAMPOLINPARK
- Alle Angebote KLEINE OLYMPIAHALLE
- Alle Angebote OLYMPIA-SCHWIMMHALLE
- Alle Angebote OLYMPIA EISSPORTZENTRUM
- Alle Angebote OLYMPIAHALLE
- Alle Angebote OLYMPIASTADION
- Basketball
- Billard
- Bodenschach
- Bolzplatz
- Bootsverleih
- Boxen
- Calisthenics-Training
- Dart
- Dirtbike
- Fußball
- Go-Kart-fahren
- Großveranstaltungen Sport
- HOOD-Training
- Hallenfußball
- Hallensport
- Handball
- Kicker
- Lagerfeuer
- Minigolf
- Outdoor Fitness-Training
- Rollschuhlaufen
- Schach
- Skatepark
- Sport + Spiel
- Straßenfußball-Events
- Streetball
- Tanzssal
- Tischtennis
- Toberaum
- Trampolin
- Volleyball
-
Angebote Lernen & Wissen
- Beratung
- Computer-Arbeitsplätze
- Computer-Sprechstunde
- Digitale Angebote
- Einzellernhilfe
- Förderangebote
- Führungen und Einführungen
- Großaquarium
- Hausaufgabenbetreuung
- Jugendliche als Expert*innen
- Kurse
- Lernförderung
- Lernwerkstatt
- Medienraum
- Offene Ganztagsschule (OGS)
- Online-Kurse
- Politische Bildung
- Projektarbeit
- Quali-Vorbereitung
- Umweltbildung
- Workshops
- Youth-Leader(-Treffen)
- Zusammenarbeit mit Schulen

Trampolin, Dodgeball-Feld, Slam-Dunk-Bahn, Wipe-out, Schaumstoff-Grube
Alle Angebote AIRHOP TRAMPOLINPARK
Persönliche Events, Imbiss/Gaststätte
AIRHOP Trampolinpark
Bayerns großes Freizeit-Erlebnis steht direkt in München! Auf über 3.400 Quadratmetern können sich Springer, Entdecker, Trendsetter und Adrenalinjunkies aller Altersklassen mit unseren Action-Park-Features oder auf der weitläufigen Trampolinanlage austoben. Das XXL Trampolinfeld mit seinen 70 Trampolinen lädt zum Springen und – je nach deinen Fähigkeiten – zum Salto üben ein. 3D-Völkerball mit deinen Freunden gibt’s auf dem Dodgeball-Feld, auf den vier Slam Dunk Bahnen kannst du Michael Jordan Konkurrenz machen und in der Schaumstoff-Grube tolle Sprünge wagen – aber keine Sorge, selbst Bauchplatscher sehen hier cool aus!
Und als besonderes Schmankerl bringen wir das einzigartige Wipe Out nach München. Wirst du ihm standhalten oder haut es dich um? All das und noch viel mehr haben wir für euch auch in ein Party-Paket geschnürt: Sechs individuell gestaltete Partyräume stehen bereit für deine nächste Geburtstagsparty der etwas anderen Art.
angrenzender Bereich des Nachbarbezirks 12
(Schwabing - Freimann)
Sport + Action
Kleinkinder,
Schulkinder,
Jugendliche,
Junge Erwachsene,
Erwachsene,
Familie

Calisthenics-Training, Streetball
AOK Bewegungsinsel "Fit im Olympiapark" & Streetballplatz
Bei der AOK-Bewegungsinsel handelt es sich um einen Outdoor-Trainingspark mit Einbindung von Koordinations- und Balancegeräten. Die einzelnen Gerätestationen sind entsprechend einem funktionellen Training konzipiert. Dabei steht ein ganzheitliches Körpertraining im Vordergrund.Die AOK-Bewegungsinsel umfasst insgesamt neun Fitnessgeräte auf einer 70 Quadratmeter großen Grünfläche mitten im Olympiapark. Dazu zählen beispielsweise Rückenstrecker, eine Slackline, ein Springfeld und eine Calisthenics-Station.Die Fitnessgeräte ermöglichen ein vielseitiges Ganzkörper-Training von Ausdauer, Kraft und Koordination. Entsprechend dem funktionellen Training stehen natürliche Bewegungsmuster im Mittelpunkt. Dabei werden statt einzelner Muskeln ganze Muskelketten trainiert. Dies betrifft gerade auch Muskeln, die bei einem großen Teil der Gesellschaft durch den sitzenden Lebensstil abgeschwächt sind.Die Bewegungsinsel richtet sich an alle Interessierten, unabhängig von Alter und Trainingszustand. Stationstafeln helfen mit Übungsanleitungen und Trainingsempfehlungen bei der Orientierung.Die AOK-Bewegungsinsel ist ganzjährig kostenfrei zugänglich.
Olympiadorf/-park
Sport + Action
Schulkinder,
Jugendliche,
Junge Erwachsene,
Erwachsene
Lernwerkstatt, Kurse, Förderangebote, Beratung, Einzellernhilfe, Computer-Sprechstunde, Computer-Arbeitsplätze
Bildungslokal Hasenbergl
Beratung in Bildungsfragen, BUT und Sportangebote, Projekt Lernen lernen und Lernwerkstatt für Jugendliche, Einzellernhilfe, vier Computer-Arbeitsplätze, Computer-Sprechstunde, Verkauf von Ferien- und Familienpässen und Sporttickets u.v.m
angrenzender Bereich des Nachbarbezirks 24
(Feldmoching - Hasenbergl)
Kunst-Kultur-Wissen
Schulkinder,
Jugendliche,
Junge Erwachsene,
Erwachsene,
Familie

Workshops, Digitale Angebote, Führungen und Einführungen, Zusammenarbeit mit Schulen
Ausstellung(en), Museum
Imbiss/Gaststätte
BMW Welt & BMW Museum
Seit über 10 Jahren dürfen Kinder und Jugendliche im Campus der BMW Welt und im BMW Museum außerhalb des Klassenzimmers Mobilität und Nachhaltigkeit in all ihren Facetten entdecken: von der traditionsreichen Fahrzeughistorie bis hin zur Fortbewegung der Zukunft. Die neuen Angebote wurden nun auch für die Sekundarstufe 2, das berufliche Schulwesen und Erwachsene entwickelt. Dabei stehen Kreativität und Neugier an erster Stelle. Diese Abenteuer können auch im Zuge einer Geburtstagsparty mit Freunden oder auch bei einem gemeinsamen Familienworkshop erlebt werden. Für alle Angebote ist vorab eine Anmeldung erforderlich.
Milbertshofen
Kunst-Kultur-Wissen
Schulkinder,
Jugendliche,
Erwachsene,
Familie

Fußball, Streetball, Bolzplatz
Bolzplatz am Willy-Gebhardt-Ufer
Großräumiger Fußballplatz mit 2 Toren. Am westlichen Rand (Montessori-Schule) befindet sich ein Streetballplatz.
Olympiadorf/-park
Sport + Action
Kleinkinder,
Schulkinder,
Jugendliche,
Junge Erwachsene,
Erwachsene

Fußball, Handball, Streetball, HOOD-Training, Bolzplatz
Bolzplatz Korbinianplatz
Betonierter Hartplatz für Fußball, Handball und Streetball auf dem Korbinianplatz, Nähe Knorrstraße, mit zwei Handball-/Fußballtoren und einem Basketballkorb. Guter Zustand.
Milbertshofen
Sport + Action
Schulkinder,
Jugendliche,
Junge Erwachsene,
Erwachsene

Bootsverleih
Bootsverleih Olympiasee
Auf die Boote, fertig, los! Sich mitten in der Stadt fühlen, wie ein Kapitän auf hoher See. Unser Bootsverleih im Olympiasee garantiert Ihnen Spaß auf dem Wasser!Schnappen Sie sich eines unserer Boote und genießen Sie den Olympiapark aus einer anderen Perspektive. Ein gemütlicher Ausflug mit der Familie oder eine sportliche Aktivität mit Freunden – bei uns ist für jeden etwas dabei. Schwimmwesten für die kleinen und großen Wasserratten sind vorhanden.
Olympiadorf/-park
Sport + Action
Kleinkinder,
Schulkinder,
Jugendliche,
Junge Erwachsene,
Erwachsene,
Familie

Fußball
Buntkicktgut
buntkicktgut ist ein Projekt der interkulturellen Verständigung und in seiner bestehenden Form und Dimension ein europaweit einzigartiges Beispiel des organisierten Straßenfußballs.Die Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, jungen Menschen verschiedener kultureller und nationaler Herkunft eine sinnvolle und gesunde Freizeitbeschäftigung zu geben und Möglichkeiten von sozialem und kulturellem Lernen zu eröffnen....Längst hat die von der Initiativgruppe e. V. / IG Feuerwache und dem Sozialreferat der Landeshauptstadt München gemeinsam getragene Liga ihren festen Platz im Sportgeschehen der Stadt München gefunden und findet Nachfrage in anderen Städten und Regionen Deutschlands und Europas. Das Spieljahr ist eingeteilt in eine Sommersaison und eine Wintersaison. An bis zu fünf Nachmittagen in der Woche und vielen Wochenenden finden auf verschiedenen Bezirks- und Schulsportanlagen pro Jahr über 2000 Ligaspiele statt (2012), mit ca. 110 Kleinfeld-Teams (Sommerliga 2012) und über 2000 aktiven Teilnehmern jährlich in fünf Altersgruppen ab 8 Jahren. Die Teams, ob männlich oder weiblich, kommen aus Flüchtlingsunterkünften, Tagesstätten, Schulsozialarbeit, Freizeitheimen, Sportvereinen oder von der Straße. Der entscheidende konzeptionelle Unterschied zu vergleichbaren Veranstaltungen liegt in der Kontinuität der Liga, die im Gegensatz zu sporadischen Turnieren regelmäßige Kontakte zwischen Teams und eine kontinuierliche Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen ermöglicht."Quelle: www.buntkicktgut.deNäheres zu Aktionen und Angeboten, Kontaktaufnahme, Teilnahmebedingungen usw. sind auf der Website von BUNTKICKTGUT zu finden!
Milbertshofen
Sport + Action
Schulkinder,
Jugendliche

Calisthenics-Training
Calisthenics Park Korbinianplatz
Die Anlage ist der zentrale Workout Spot im Stadtgebiet der bayerischen Landeshauptstadt.
Milbertshofen
Sport + Action
Schulkinder,
Jugendliche,
Junge Erwachsene,
Erwachsene

Denkmal
Dalai Lama Friedensbotschaft
Alle Lebewesen streben nach Glück und Frieden.Dieses Ziel können wir auf diesem Planeten erreichen, wenn wir Liebe und Mitgefühl in unserem Herzen entfalten. Ich bete dafür, dass ein Jeder von uns durch eine liebevolle und mitfühlende Haltung allem Leben gegenüber den Strom des Bewusstseins stärkt.
Der buddhistische Mönch Tenzin GyatsoXIV.
Dalai Lama von Tibet
am 1.Juni 2003
Olympiadorf/-park
Kunst-Kultur-Wissen
Kleinkinder,
Schulkinder,
Jugendliche,
Junge Erwachsene,
Erwachsene,
Familie
Streetball, Fußball, Bolzplatz
Kletterturm mit Rutsche, Spielhütte, Sandspielplatz, Sitz-/Ruhebank
Dinospielplatz & Bolzplatz Fingerkrautanger
Kombination aus Kinderspielplatz und Bolzplatz. Außer Kletterturm (Dino), Rutsche und Sandspielplatz keine Spielmöglichkeiten für Kinder. Bolzplatz bietet Streetball und Fußball als Möglichkeiten.
Harthof
Spielplatz, Sport + Action
Kleinkinder,
Schulkinder,
Jugendliche,
Junge Erwachsene,
Erwachsene,
Familie
Dirtbike
Dirtpark Pumptrack Nordheide
Dirtbike-Park mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Scheint nicht besonders oft genutzt zu werden.
Harthof
Sport + Action
Schulkinder,
Jugendliche,
Junge Erwachsene,
Erwachsene

Mahnmal
Erinnerungsort Olympiaattentat 1972
Der Erinnerungsort Olympia-Attentat ist eine Gedenkstätte für die zwölf Opfer des Anschlags auf die israelische Mannschaft bei den Olympischen Sommerspielen in München am 5. September 1972.
Olympiadorf/-park
Kunst-Kultur-Wissen
Schulkinder,
Jugendliche,
Junge Erwachsene,
Erwachsene,
Familie

Dirtbike
Fahrrad-Parkour Olympiapark
Ein Fahrrad-Parcours im Olympiapark westlich des Olympiasees.
Olympiadorf/-park
Sport + Action
Schulkinder,
Jugendliche,
Junge Erwachsene,
Erwachsene

Outdoor Fitness-Training
Fitness-Parkour Oberhofer Platz
Outdoor Fitness-Parcours mit einigen Kraftsportgeräten (räumlich verteilt). Teilweise überdacht. Guter Zustand.
Milbertshofen
Sport + Action
Schulkinder,
Jugendliche,
Junge Erwachsene,
Erwachsene

Streetball, Fußball, Volleyball, Calisthenics-Training, Tischtennis, Trampolin
Open-Air-Konzerte, Kultur-/Comedy-Festival
Persönliche Events, Imbiss/Gaststätte
Klettergerüst, Sandspielplatz, Wasserspielplatz, Sitz-/Ruhebank
Fluffy Clouds
Open-Air-Vergnügen im Georgenschwaigbad: Fünf Monate lang bringt das Projekt "Fluffy Clouds" Sport, Spaß und Kultur in das Freibad - ohne Eintritt, Reservierung oder Konsumzwang.
Angebot ist während der Wintermonate geschlossen!
angrenzender Bereich des Nachbarbezirks 4
(Schwabing - West)
Sport + Action, Spielplatz, Kunst-Kultur-Wissen
Kleinkinder,
Schulkinder,
Jugendliche,
Junge Erwachsene,
Erwachsene,
Familie

Billard, Kicker, Tischtennis, Hallensport
Holzwerkstatt
Medienraum
Musikanlage
Mädchen*arbeit, Jungen*arbeit, Computerspiele, Gesellschaftsspiele, Playstation
Freizeitstätte Neuland
Wir sind die offene Freizeitstätte für Jugendliche ab der 5. Klasse bis zum Alter von 21 Jahren. Wir sind offen für alle Jugendlichen und verstehen das Neuland als einen bunten Ort an dem Vielfalt aktiv gelebt wird.
Harthof
Kinder- und Jugendtreff
Schulkinder,
Jugendliche,
Junge Erwachsene,
Erwachsene

Mahnmal
Gedenktafel Olympiaattentat 1972
Die Conollystraße 31 ist Teil des olympischen Dorfes der 20. Olympischen Spiele 1972 und war Schauplatz des Olympia-Attentats 1972.Gegen 4:30 Uhr am Morgen des 5. September 1972 drangen Mitglieder der palästinensischen Terrorgruppe „Schwarzer September“ in das Haus der Conollystraße 31 im olympischen Dorf ein und nahmen die israelischen Sportler sowie deren Betreuer als Geiseln.Der israelische Ringertrainer Moshe Weinberg wurde als erstes Opfer ca. 20 Minuten nach Eindringen der Geiselnehmer bei einem Fluchtversuch erschossen. Das zweite Opfer, der Gewichtheber Josef Romano, wurde bei einem weiteren Fluchtversuch angeschossen und erlag wenig später seinen Verletzungen.Das Apartment im ersten Stock des Hauses wurde von den Terroristen für ca. 18 Stunden belagert und war Haupttatort des Olympia-Attentates von 1972. Von hier aus wurden sämtliche Forderungen seitens der Attentäter gestellt, Verhandlungen geführt und die Befreiungsversuche der Einsatzkräfte vereitelt.Heute erinnert eine Gedenktafel am Eingang des Hauses an die Tragödie und gedenkt Ihrer Opfer vom 5. September 1972.
Olympiadorf/-park
Kunst-Kultur-Wissen
Schulkinder,
Jugendliche,
Junge Erwachsene,
Erwachsene

Kreativ-Werkstatt
Hausaufgabenbetreuung, Lernförderung
Musikangebot
Eltern-Kind-Gruppe, Meeting-Point, Offener Treff
Mittagstisch,Kinder-/Jugend-Café
Generationenzentrum
... Unter einem Dach soll ein Raum der Begegnung entstehen, an dem Betreuung, Förderung, Beratung, Schulung und Freizeitangebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen angeboten werden. In diesem Rahmen soll sich ein solidarisches Miteinander der Generation ereignen, deshalb lautet unser Motto: voneinander lernen – miteinander leben – einander unterstützen.
Milbertshofen
Kinder- und Jugendtreff
Kleinkinder,
Schulkinder,
Jugendliche,
Junge Erwachsene,
Erwachsene,
Familie

---
Kunstobjekte, Sehenswürdigkeit
Gondel aus Metall & Lenox-Löwe
Verantwortlich für die Idee und die Realisierung des Projektes ist das Künstlerduo Nadja Stemmer und Georg Schweitzer, das für die Wahl des Venedigmotivs mehrere Gründe hatte. »Am wichtigsten war für uns der historische Bezug«, erklärt Stemmer. So habe Kurfürst Max Emanuel in der Barockzeit einen Kanal von der Residenz zum Schloss Schleißheim geplant, der auf seinem Weg auch die Nordheide durchquert hätte. Und da auch die Heide selbst wie ein Meer wirke und die darauf zuführenden Anger der Nordheide wie Kanäle, »lag der Gedanke nahe hier ein wenig venezianische Romantik zum Leben zu erwecken«. Doch es gab noch einen anderen Anstoß: »Hier an der Nordheide leben viele Menschen zusammen, die aus den unterschiedlichsten Ländern kommen. Die ehemalige Kaufmannsstadt Venedig war ebenfalls ein Treffpunkt für Menschen aus aller Welt.« So habe sich die Idee »wie ein Spinnennetz immer weiter verwoben.
Harthof
Kunst-Kultur-Wissen
Kleinkinder,
Schulkinder,
Jugendliche,
Junge Erwachsene,
Erwachsene,
Familie

Tischtennis, Kicker, Lagerfeuer
Basteln, gemeinsam Kochen, Handwerken
Musikanlage
Offener Treff, Jungen*arbeit, Mädchen*arbeit, Freigelände, Mehrzweckraum (Disco), Gesellschaftsspiele, Playstation
Ausflüge, Ferienangebote, Raumüberlassung, Platzüberlassung an Familien
Abenteuerspielplatz
Haus am Schuttberg - Jugendcafé Rotor & Abenteuerspielplatz
Jugendcafé Rotor - Wir sind eine offene Einrichtung für Kinder und Jugendliche von 10-16 Jahren. Während der Öffnungszeiten können die Kinder und Jugendlichen im Rotor Freunde treffen, am kulinarischen Angebot teilnehmen, Computer spielen, Musik hören, Basteln, Werken, Lesen und vieles mehr.Abenteuerspielplatz Der Abenteuerspiel vom Haus am Schuttberg ist ein schön gelegener Platz am Luitpoldpark mit vielen Möglichkeiten zum Selbermachen und Selbstgestalten. Wir bieten eine, zum Schulalltag alternative und lebendige Art zu erleben und zu lernen. Bei uns können Hütten gebaut und Gärten angelegt werden. Es gibt viel Freiraum zum Spielen, Toben, Basteln und Werken. Immer freitags schließen wir die Woche mit einem Lagerfeuer ab. Das Schärfen eines ökologischen Bewusstseins geschieht durch den direkten Kontakt mit der Natur und durch die Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeitsthemen wie Konsum, Energie oder Recycling.
angrenzender Bereich des Nachbarbezirks 4 (Schwabing - West)
Kinder- und Jugendtreff, Spielplatz
Schulkinder,
Jugendliche

Bodenschach, Kicker, Tischtennis, Streetball, Fußball, Volleyball
Kletterturm, Klettergerüst, Schaukel (klein), Wippe, Einfeder-Wippe, Rutsche, Spinnennetz, Spielhütte, Karussell, Sandspielplatz, Wasserspielplatz
Indianerspielplatz Pfitznerstraße mit Sportmöglichkeiten
Milbertshofen
Spielplatz, Sport + Action
Kleinkinder,
Schulkinder,
Jugendliche,
Junge Erwachsene,
Erwachsene

---
Ausstellung(en)
Jubiläumspavillon - 50 Jahre Olympische Spiele in München
Olympiadorf/-park
Kunst-Kultur-Wissen
Schulkinder,
Jugendliche,
Junge Erwachsene,
Erwachsene,
Familie

Tischtennis, Kicker, Dart, Billard, Hallensport
Basteln, Holzwerkstatt, Soundwerkstatt, gemeinsam Kochen
Lernförderung, Hausaufgabenbetreuung
Musikangebot, Musikanlage, Kino
Offener Treff, Spielen, Wii, Playstation, Gesellschaftsspiele, Freigelände
Ferienangebote, Aufsuchende Jugendarbeit, Raumüberlassung, Mittagstisch, Ausflüge, Feiern
Jugendwerkhalle
Milbertshofen
Kinder- und Jugendtreff
Kleinkinder,
Schulkinder,
Jugendliche,
Junge Erwachsene,
Erwachsene

Tischtennis, Kicker, Billard
Holzwerkstatt, gemeinsam Kochen
Hausaufgabenbetreuung, Quali-Vorbereitung, Umweltbildung
Musikangebot
Offener Treff, Mädchen*arbeit, Jungen*arbeit, Gesellschaftsspiele, Freigelände, Beratung
Ferienangebote, Mobile Angebote, Raumüberlassung
Kinder- und Jugendraum RIVA NORD
Harthof
Kinder- und Jugendtreff
Schulkinder,
Jugendliche,
Junge Erwachsene,
Erwachsene

Tischtennis, Kicker, Billard, Basketball, Toberaum, Hallensport, Tanzssal
gemeinsam Kochen, Werkraum
Medienraum, Projektarbeit, Kurse, Offene Ganztagsschule (OGS)
Kino
Offener Treff, Mädchen*arbeit, Jungen*arbeit, Freigelände, Beratung
Ferienangebote, Mobile Angebote, Ausflüge
Wasserspielplatz
Kinderhaus und Jugendtreff Harthof
Zwei Häuser, eine Einrichtung!Unsere Einrichtung heißt 6- bis 12-jährige Kinder, Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren sowie junge Erwachsene bis 21 willkommen. Unsere gemeinsamen Schwerpunkte sind der Offene Treff, freizeit- und geschlechtsspezifische Angebote, Mitbestimmung, Kulturarbeit sowie interkulturelle Arbeit.
Harthof
Kinder- und Jugendtreff
Schulkinder,
Jugendliche,
Junge Erwachsene,
Erwachsene

Tischtennis
Kletterturm mit Rutsche, Klettergerüst, Schaukel (groß), Schaukel (klein), Einfeder-Wippe, Hängematte, Spielhütte, Sandspielplatz, Rodelhügel, Sitz-/Ruhebank
Kinderspielplatz Luitpoldpark Kletterhäuschen (mit Tischtennis)
Komplett neu gestalteter Spielplatz (Fertigstellung: Herbst 2020), weitläufig und mit einem sehr großen Angebot an Spielgeräten. Der Spielplatz ist sehr beliebt und stets gut besucht.
angrenzender Bereich des Nachbarbezirks 4 (Schwabing - West)
Spielplatz, Sport + Action
Kleinkinder,
Schulkinder,
Jugendliche,
Junge Erwachsene,
Erwachsene,
Familie

Kicker, Go-Kart-fahren
Basteln, Holzwerkstatt
Kino
Offener Treff, Spielen, Spielwagen
Flohmarkt, Raumüberlassung, Feiern, Ausflüge
Kindertreff OLY
Der Kindertreff OLY ist eine offene Freizeiteinrichtung, die bereits seit über 35 Jahren eine fest etablierte Institution im Olympischen Dorf darstellt.Alle Kinder zwischen 6 und 13 Jahren können uns unabhängig von sozialer Herkunft, Religion, Geschlecht und Nationalität besuchen. Eine Anmeldung der Kinder ist nicht erforderlich und sie können kommen und gehen wann sie möchten.Während der Öffnungszeiten können die Kinder bei uns im Kindertreff OLY Freunde treffen, Kickern, im Kissenraum toben, Billard oder Wii spielen, Musik hören, Basteln, Werken, Lesen und vieles mehr. Am Freitagnachmittag wird gemeinsam abwechselnd gekocht und gebacken.In den Schulferien werden vom Kindertreff OLY Ausflüge wie zum Beispiel in den Zoo, in einen Freizeitpark oder auch ins Salzbergwerk Berchtesgaden angeboten. Für die Teilnahme an den Ferienaktionen ist eine schriftliche Anmeldung durch die Erziehungsberechtigten notwendig.
Olympiadorf/-park
Kinder- und Jugendtreff
Schulkinder

Kino, Shows, FamilyOpenAir, Kultur-/Comedy-Festival
Persönliche Events, Imbiss/Gaststätte
Kino am Olympiasee
... Kino am Olympiasee findet jährlich von Mai bis September statt und gehört zu den großen Sommerveranstaltungen Münchens. Eingebettet in die wunderschöne Kulisse des Olympiaparks präsentieren wir jeden Abend Filme und Live-Entertainment. Tagsüber gibt es beim FamilyOpenAir Shows für die ganze Familie.
Olympiadorf/-park
Kunst-Kultur-Wissen
Kleinkinder,
Schulkinder,
Jugendliche,
Junge Erwachsene,
Erwachsene,
Familie

Mahnmal
Klagebalken Olympiaattentat 1972
Das Denkmal für die Opfer des Olympiaattentats 1972 ist eine Skulptur des deutschen Bildhauers Fritz Koenig (1924–2017) und trägt den Titel Klagebalken. Es wurde am 27. September 1995 im Olympiapark in München aufgestellt und befindet sich am Verbindungsweg vom Olympiastadion zum ehemaligen Olympiadorf, und zwar genau dort, wo ein Trägerseil der Zeltdachkonstruktion verankert ist. Es erinnert an die Opfer des Münchner Olympia-Attentats. Das Mahnmal ist ein zehn Meter breiter Granitbalken, der mittig von einem Sockel getragen wird.Auf dem Balken sind in hebräischen Buchstaben die Namen der elf getöteten israelischen Geiseln eingemeißelt: Mosche Weinberg Yossef Romano Zeev Friedman David Mark Berger Yakov Springer Eliezer Halfin Yossef Gutfreund Kehat Shorr Mark Slavin André Spitzer Amitzur Schapira und in lateinischen Lettern der Name des bayerischen Polizisten, der beim Befreiungsversuch in Fürstenfeldbruck ums Leben kam: Anton Fliegerbauer
Olympiadorf/-park
Kunst-Kultur-Wissen
Schulkinder,
Jugendliche,
Junge Erwachsene,
Erwachsene,
Familie

Großveranstaltungen Sport
Alle Angebote KLEINE OLYMPIAHALLE
Ausstellung(en), Konzerte, Shows
Feiern
Kleine Olympiahalle
Ob als Annex der Olympiahalle genutzt oder als autarke Veranstaltungsstätte – die Kleine Olympiahalle birgt viele Chancen auf eine außergewöhnliche Veranstaltung. Die elegante Location ist eingebettet zwischen Olympiahalle und Olympia-Schwimmhalle und befindet sich somit im Herzen des Olympiaparks. Eine großzügige Verglasung versorgt die Halle mit Tageslicht.
Olympiadorf/-park
Kunst-Kultur-Wissen, Sport + Action
Kleinkinder,
Schulkinder,
Jugendliche,
Junge Erwachsene,
Erwachsene,
Familie

Bolzplatz
Kurse
Saal, Konzert-Tonanlage, Profess. Lichtanlage, Streaming, Kabarett, Ausstellung(en), Lesungen, Kino, Konzerte
Gruppenräume
Feiern, Persönliche Events, Raumüberlassung, Imbiss/Gaststätte
Kulturhaus Milbertshofen
Das Kulturhaus Milbertshofen ist ein Ort für Kulturschaffende, Künstler, Musiker, Bildungs- und Kulturveranstaltungen sowie Vereine, Initiativen und Institutionen.
Milbertshofen
Kunst-Kultur-Wissen, Sport + Action
Schulkinder,
Jugendliche,
Junge Erwachsene,
Erwachsene,
Familie

Mahnmal
Luitpoldparkhügel - Trümmerkreuz
Bronzekreuz zu Ehren der im zweiten Weltkrieg Gefallenen. Der Luitpoldhügel, auf dem das Bronzekreuz steht, wurde aus dem Trümmerschutt der im Zweiten Weltkrieg zerbombten Gebäuden Münchens aufgeschüttet. Zu Ehren derer, die ihr Leben in den Trümmern lassen mussten, wurde das Bronzekreuz zum Gedenken errichtet. In der Inschrift ist geschrieben "Betet und gedenkt all der unter den Bergen von Trümmern Verstorbenen".
angrenzender Bereich des Nachbezirks 4 (Schwabing - West)
Kunst-Kultur-Wissen
Kleinkinder,
Schulkinder,
Jugendliche,
Junge Erwachsene,
Erwachsene,
Familie
Mahnmal
Mahnmal Deportationslager Am Hart
Das Deportationslager Milbertshofen oder auch Barackenlager München-Milbertshofen in München im Stadtteil Am Hart, diente ab 1941 der Internierung von Münchnern jüdischen Glaubens als Zwangsarbeiter in verschiedenen Münchner Betrieben vor der Deportation. Aber in der Hauptsache wurde es von der Münchner NSDAP als Durchgangslager für die Deportationen in die "Vernichtung im Osten" in Auschwitz, Theresienstadt und Kaunas - also zur massenhaften Ermordung von Deutschen und Einwohnerinnen der von Deutschen zwischen 1939 und 1945 besetzten Staaten benutzt.Der erste Transport mit 999 Gefangenen aus München ging am 20. November 1941 vom nahe gelegenen Güterbahnhof Milbertshofen angeblich nach Riga, in Wirklichkeit nach Kaunas/Kowno ab. Kein Häftling überlebte dort den Massenmord durch deutsche SS-Männer.Das Lager mit 14.500 m² Fläche bestand aus 18 Baracken, ehemalige SA-Unterkünfte aus Oberach. Es musste durch jüdische Zwangsarbeiter ab dem 17. März 1941 aufgebaut werden.Nachdem das Lager in der Nachkriegszeit nahezu „in Vergessenheit geraten“ war und 1980 das Gelände in ein Gewerbegebiet umgewandelt wurde, es befindet sich heute das Forschungs- und Innovationszentrum (FIZ) von BMW auf dem Gelände, beschloss der zuständige Bezirksausschuss im Oktober 1980 eine Gedenktafel anbringen zu lassen.Schließlich wurde eine 3 m hohe Plastik von Robert Lippl in Gestalt eines Baumes mit der Inschrift: Fuer viele juedische Mitbuerger begann in den Jahren 1941/43 der Leidensweg in die Vernichtungslager mit ihrer Einweisung in das Muenchner Sammellager hier an der Knorrstraße 148 von dem Oberbürgermeister Georg Kronawitter am 15. November 1982 an der Ecke Troppauer Straße / Knorrstraße eingeweiht.
Am Hart
Kunst-Kultur-Wissen
Schulkinder,
Jugendliche,
Junge Erwachsene,
Erwachsene,
Familie

Kreativ-Werkstatt, gemeinsam Kochen
Kurse
Eltern-Kind-Gruppe, Offener Treff, Freigelände, Beratung
Feiern, Kinder-/Jugend-Café, Raumüberlassung
Mehrgenerationenhaus "Unter den Arkaden"
Alle Bewohner*innen des Viertels sollen sich hier begegnen, voneinander lernen, miteinander aktiv sein und sich für die Gemeinschaft vor Ort stark machen. Im „Offenen Treff" kommen Menschen in ungezwungener Atmosphäre und ohne Verpflichtung zusammen, bieten einander Gesellschaft und haben ein offenes Ohr füreinander. Dieses Miteinander der Generationen und Kulturen bewahrt Alltagskompetenzen und Erfahrungswissen, fördert die Integration und stärkt den Zusammenhalt aller Menschen.
Am Hart
Kinder- und Jugendtreff
Kleinkinder,
Schulkinder,
Jugendliche,
Junge Erwachsene,
Erwachsene,
Familie

Minigolf
Minigolf im Olympiapark
18 Minigolfbahnen und 18 Pit-Pat Tische stehen bereit.
Olympiadorf/-park
Sport + Action
Schulkinder,
Jugendliche,
Junge Erwachsene,
Erwachsene,
Familie

Kunstobjekte, Sehenswürdigkeit
Munich Olympic Walk of Stars
Der Olympiapark München ist ein Ort, an dem sich die berühmten Persönlichkeiten dieser Welt die Klinke in die Hand geben. Und das wird seit 2003 durch einen Weg am Ufer des Olympiasees dokumentiert.Bereits über 100 nationale und internationale Legenden aus Sport, Musik und Unterhaltung, die in den Arenen und auf den Bühnen des Parks große Erfolge feierten, haben sich bislang mit Händen, Signatur und persönlichen Grußbotschaften in Beton verewigt und fanden anschließend ihren Platz im MOWOS des Olympiaparks. ...
Olympiadorf/-park
Kunst-Kultur-Wissen
Schulkinder,
Jugendliche,
Junge Erwachsene,
Erwachsene,
Familie
Kurse, Online-Kurse
Münchner VHS - Hasenbergl - Nordhaide
Leitbild: Lebensbegleitendes Lernen als öffentliche Aufgabe Die Ermöglichung lebensbegleitenden Lernens schafft die Grundlage für die erfolgreiche Teilhabe und Mitgestaltung des gesellschaftlichen, kulturellen, technologischen und wirtschaftlichen Wandels.Als kommunales Weiterbildungszentrum der Stadt München unterstützt die Münchner Volkshochschule das lebensbegleitende Lernen. Sie bietet der Münchner Bevölkerung ein breit gefächertes und qualitativ hochwertiges Weiterbildungsangebot und erfüllt so eine unverzichtbare Aufgabe der öffentlichen Daseinsvorsorge. Unser Programm gründet auf einem verlässlichen und bewährten Angebot und weckt zugleich neue Bildungsinteressen. Auf neue Anforderungen reagieren wir schnell und führen in wechselnden Kooperationen Projekte und Auftragsdienstleistungen für besondere Zielgruppen durch.Wir sind offen für alle Menschen unabhängig von sozialen Schichten, Milieus, Bildungsabschlüssen, Nationalitäten, Religionen, kultureller Zugehörigkeit, Alter, Geschlecht und sexueller Identität. Wir pflegen eine offene, barrierefreie Lernkultur. Alle Bevölkerungsgruppen sind eingeladen, unser Programm zur individuellen Weiterbildung zu nutzen....
angrenzender Bereich des Nachbarbezirks 24
(Feldmoching - Hasenbergl)
Kunst-Kultur-Wissen
Schulkinder,
Jugendliche,
Junge Erwachsene,
Erwachsene

Kurse, Online-Kurse
Münchner VHS - Stadtbereichszentrum Am Hart
Leitbild: Lebensbegleitendes Lernen als öffentliche Aufgabe Die Ermöglichung lebensbegleitenden Lernens schafft die Grundlage für die erfolgreiche Teilhabe und Mitgestaltung des gesellschaftlichen, kulturellen, technologischen und wirtschaftlichen Wandels.Als kommunales Weiterbildungszentrum der Stadt München unterstützt die Münchner Volkshochschule das lebensbegleitende Lernen. Sie bietet der Münchner Bevölkerung ein breit gefächertes und qualitativ hochwertiges Weiterbildungsangebot und erfüllt so eine unverzichtbare Aufgabe der öffentlichen Daseinsvorsorge.Unser Programm gründet auf einem verlässlichen und bewährten Angebot und weckt zugleich neue Bildungsinteressen. Auf neue Anforderungen reagieren wir schnell und führen in wechselnden Kooperationen Projekte und Auftragsdienstleistungen für besondere Zielgruppen durch.Wir sind offen für alle Menschen unabhängig von sozialen Schichten, Milieus, Bildungsabschlüssen, Nationalitäten, Religionen, kultureller Zugehörigkeit, Alter, Geschlecht und sexueller Identität. Wir pflegen eine offene, barrierefreie Lernkultur. Alle Bevölkerungsgruppen sind eingeladen, unser Programm zur individuellen Weiterbildung zu nutzen....
Am Hart
Kunst-Kultur-Wissen
Schulkinder,
Jugendliche,
Junge Erwachsene,
Erwachsene

Kletterwand, Wasserspielplatz, Badesee
Nadisee
Mit etwa 0,16 ha Fläche ist er Münchens kleinster Badesee. Die ungefähre Ausdehnung in Nord-Süd-Richtung beträgt 50 m, in Ost-West-Richtung 80 m. Er wurde gemeinsam mit dem Sportlerdorf für die Olympischen Spiele 1972 zwischen der Nadistraße und der Connollystraße gebaut. Der Nadisee, benannt nach der Straße, die wiederum den italienischen Sportler Nedo Nadi würdigt, hat großteils nur knietiefen Betongrund und Erwachsenen reicht das Wasser an keiner Stelle über den Kopf. Dadurch eignet er sich im Sommer für Kinder und Familien zum Baden und im Winter zum Eislaufen. Am See finden gelegentlich Festivitäten statt. Wenn das Wasser für Reinigungsarbeiten abgelassen wird, wird die leere Betonwanne von Mountainbikern und vor allem Skateboardfahrern benutzt.
Olympiadorf/-park
Spielplatz
Schulkinder,
Jugendliche,
Junge Erwachsene,
Erwachsene,
Familie

Basketball, Streetball
Treff
NIGHTBALL Harthof
Sportschuhe raus und rein zu Nightball München!Lust auf Hallenfußball, Basketball oder Volleyball am späten Abend? Dann komm zu Nightball München! Hier kannst du dich auspowern, Sport gemeinsam erleben und dich mit anderen messen.Jeden Freitagabend (außer in den Schulferien), meist zwischen 22 und 24 Uhr in städtischen Schulsporthallen – kostenlos für alle zwischen 14 und 27!Für einen friedlichen und spaßigen Verlauf sorgen pädagogische Fachkräfte gemeinsam mit Trainerinnen und Trainern.Derzeit 14 mal in München.
Harthof
Sport + Action
Jugendliche,
Junge Erwachsene,
Erwachsene

Hallenfußball
Treff
NIGHTBALL Milbertshofen
Sportschuhe raus und rein zu Nightball München!Lust auf Hallenfußball, Basketball oder Volleyball am späten Abend? Dann komm zu Nightball München! Hier kannst du dich auspowern, Sport gemeinsam erleben und dich mit anderen messen.Jeden Freitagabend (außer in den Schulferien), meist zwischen 22 und 24 Uhr in städtischen Schulsporthallen – kostenlos für alle zwischen 14 und 27!Für einen friedlichen und spaßigen Verlauf sorgen pädagogische Fachkräfte gemeinsam mit Trainerinnen und Trainern.Derzeit 14 mal in München.
Milbertshofen
Sport + Action
Schulkinder,
Jugendliche,
Junge Erwachsene,
Erwachsene

Kicker, Toberaum, Tischtennis, Sport + Spiel
gemeinsam Kochen, Kreativ-Werkstatt
Projektarbeit, Politische Bildung, Umweltbildung
Mädchen*arbeit, Offener Treff, Spielen, Wii, Jungen*arbeit, Gesellschaftsspiele, Freigelände, Beratung
Mobile Angebote, Ferienangebote, Feiern
Offener Kindertreff Nordhaide
Unser Offener Kindertreff Nordhaide ist eine offene Freizeitstätte für 6- bis 12-jährige Kinder aus dem Wohngebiet Nordhaide, aus der angrenzenden Nachbarschaft und "aus aller Welt". Zu uns kommen Kinder, um sich zu treffen, miteinander zu spielen und Freundschaften zu schließen. Wir bieten ein buntes Programm an, mit verschiedenen offenen und strukturierten Angeboten. Im Toberaum, Werkraum, Spieleraum, Garten und in der Küche können die Kinder ihre Freizeit individuell gestalten. Der Besuch im Kindertreff wird maßgeblich von den Interessen und Wünschen der Kinder gestaltet, ist kostenfrei und wird pädagogisch betreut und begleitet.
Harthof
Kinder- und Jugendtreff
Schulkinder

Schlittschuhlaufen, Eishockey, Großveranstaltungen Sport
Alle Angebote OLYMPIA EISSPORTZENTRUM
Imbiss/Gaststätte
Olympia Eissportzentrum
Das Olympia-Eissportzentrum, in dem auch Münchner Eissportvereine und das Bundesleistungszentrum Shorttrack beheimatet sind, bietet .... einen hohen Freizeitwert mit der neben der Halle liegenden öffentlichen Eisfläche für den Publikumslauf und der angrenzenden Indoor-Fußball-Halle SoccArena.
Olympiadorf/-park
Sport + Action
Kleinkinder,
Schulkinder,
Jugendliche,
Junge Erwachsene,
Erwachsene

Schwimmen, Sprungturm, Sauna, Massage, Fitnesscenter, Kinderplanschbecken, Whirlpool, Dampfbad, Tischtennis, Kletterwand, Trampolin
Alle Angebote OLYMPIA-SCHWIMMHALLE
Kurse
Freigelände
Imbiss/Gaststätte
Olympia-Schwimmhalle
Die Olympia-Schwimmhalle "ist bei den Münchnern wie auch bei den Touristen mit seiner üppigen Ausstattung eines der beliebtesten Ziele für Wasserratten. Anders als in vielen Freizeitbädern steht hier neben dem Spaß vor allem auch der sportliche Aspekt im Vordergrund. Zahlreiche Münchner Schwimmvereine nutzen das 50-Meter-Becken für Trainingseinheiten und für sportliche Wettkämpfe. Auch mehr als vier Jahrzehnte nach den Sommerspielen bietet die Olympia-Schwimmhalle immer noch die besten Voraussetzungen für sportliche Höchstleistungen.Darüber hinaus locken die Besucher auch die Sprungtürme zwischen einem und zehn Metern Höhe, das Olympia-Saunaparadies, ein Fitnesscenter sowie zahlreiche Massageangebote. Im Sommer lädt dazu neben der Halle die Liegewiese, weitere Attraktionen sind im Freien außerdem eine Kletterwand, eine Trampolinanlage und Tischtennisplatten. ...
Olympiadorf/-park
Sport + Action, Kunst-Kultur-Wissen
Kleinkinder,
Schulkinder,
Jugendliche,
Junge Erwachsene,
Erwachsene,
Familie

Denkmal
Olympia Triumphans
Olympia Triumphans ist eine Plastik des Bildhauers Martin Mayer. Die Großplastik aus Bronze wurde 1972 im Olympiapark in München aufgestellt. Die Olympia Triumphans stellt eine mächtige und kraftvolle Athletin dar, die mit den Händen auf einer Kugel balanciert. Sie streckt die Beine gespreizt Richtung Himmel. Das Werk hat eine Höhe von 5,10 m, wovon 1,25 m auf den Sockel entfallen. Der Bronzeguss wurde von der Erzgießerei Werner Braun ausgeführt, der Sockel aus Beton von Heilmann & Littmann. Die lateinische Inschrift in Großbuchstaben auf der Kugel lautet: OLYMPIA TRIUMPHANSPER NATURAM AD ARTEMPER ARTEM AD NATURAMAD HOMINUM PIETATEMAD HUMANITATEMEXTRUENDAM Die Übersetzung dafür ist: Triumphierende Olympia Durch die Natur zur Kunst Durch die Kunst zur Natur Dem Menschen zur Erbauung der Menschlichkeit zum Aufbau
Olympiadorf/-park
Kunst-Kultur-Wissen
Kleinkinder,
Schulkinder,
Jugendliche,
Junge Erwachsene,
Erwachsene,
Familie

Großveranstaltungen Sport
Aussichtspunkt
Olympiaberg
Als eine der höchsten Erhebungen Münchens bietet der Olympiaberg von seinem Gipfel aus nicht nur einen wunderbaren Blick auf das zu seinen Füßen liegende Olympiastadion und auf die atemberaubende Zeltdach-Architektur des gesamten Olympiaparks – der Aufstieg lohnt sich auch für die Aussicht auf die Silhouette der Stadt und das imposante Panorama der bayerischen Alpen dahinter.
Olympiadorf/-park
Sport + Action, Kunst-Kultur-Wissen
Kleinkinder,
Schulkinder,
Jugendliche,
Junge Erwachsene,
Erwachsene,
Familie

Denkmal
Olympiadenkmal des tschecheslowakischen olympischen Komitees
Olympiadorf/-park
Kunst-Kultur-Wissen
Schulkinder,
Jugendliche,
Junge Erwachsene,
Erwachsene,
Familie

Großveranstaltungen Sport
Alle Angebote OLYMPIAHALLE
Konzerte
Imbiss/Gaststätte
Olympiahalle
Der zweitgrößte Veranstaltungsort des Olympiaparks ist wie das Olympiastadion nebenan seit den Olympischen Sommerspielen Austragungsort großer Sportveranstaltungen und hochkarätiger kultureller Events. Auch die Olympiahalle ist ein Musterbeispiel für die erfolgreiche Nachnutzung der olympischen Sportstätten von 1972 bis in die Gegenwart.Mit einem Fassungsvermögen von bis zu 15 500 Zuschauern ist Münchens größte Halle regelmäßig Schauplatz für Konzerte internationaler Top-Acts. Ob Pop und Rock, Klassik und Jazz, Musical und Entertainment: Die Liste der Weltstars, die in der Olympiahalle auftreten, liest sich wie ein Who is Who der Musik-Szene. Aber auch packende sportliche Großveranstaltungen sorgen in der Olympiahalle natürlich immer wieder für ein ausverkauftes Haus.
Olympiadorf/-park
Sport + Action, Kunst-Kultur-Wissen
Kleinkinder,
Schulkinder,
Jugendliche,
Junge Erwachsene,
Erwachsene,
Familie

Open-Air-Konzerte, Großveranstaltungen Sport
Alle Angebote OLYMPIASTADION
Imbiss/Gaststätte
Olympiastadion
...Seit 1982 ist das Olympiastadion die größte Bühne Münchens und wird für Open-Air-Konzerte genutzt. Neben Public-Viewing-Veranstaltungen finden seit dem Auszug der Fußballvereine hauptsächlich Konzerte im Stadion statt. Daneben gab es dort zahlreiche andere Veranstaltungen, darunter die Leichtathletik-Europameisterschaften 2002 und Show-Rennen der DTM in den Jahren 2011 und 2012....Wie die anderen Bauten unter dem Zeltdach steht das Olympiastadion seit 1997 unter Denkmalschutz....
Olympiadorf/-park
Sport + Action, Kunst-Kultur-Wissen
Kleinkinder,
Schulkinder,
Jugendliche,
Junge Erwachsene,
Erwachsene,
Familie

Aussichtspunkt
Imbiss/Gaststätte
Olympiaturm (jetzt ohne Rockmuseum)
Der Olympiaturm ist ein Fernsehturm in München und eines der Wahrzeichen der Landeshauptstadt und des namensgebenden Olympiaparks, in dessen östlichen Teil er steht. Mit 291 Metern ist er nach dem Nürnberger Fernsehturm Bayerns zweithöchstes Bauwerk. Er wurde Ende der 1960er Jahre erbaut und dient Besuchern auch als Aussichtsturm. Darüber hinaus beherbergt der Olympiaturm ein Turmrestaurant. Bis Ende 2018 bestiegen seit seiner Eröffnung 1968 über 43 Millionen Besucher den Turm.
Olympiadorf/-park
Kunst-Kultur-Wissen
Kleinkinder,
Schulkinder,
Jugendliche,
Junge Erwachsene,
Erwachsene,
Familie

Bolzplatz, Fußball, Skatepark, Basketball, Streetball
Ausstellung(en), Kunstobjekte
Gartenanlage
Kulturcafé
Kletterturm, Klettergerüst, Wippe, Einfeder-Wippe, Rutsche, Tunnel, Spinnennetz, Sandspielplatz, Wasserspielplatz, Sitz-/Ruhebank
Petuelpark
Großangelegte Parkanlage über dem Petueltunnel mit Spielplätzen, Streetball - Fußball, Kunstobjekten, einem Cafe, Gartenanlage und vieles mehr.
Siehe dazu die ausführliche Beschreibung beim Eintrag auf dieser Website!
Milbertshofen
Spielplatz, Kunst-Kultur-Wissen, Sport + Action
Kleinkinder,
Schulkinder,
Jugendliche,
Junge Erwachsene,
Erwachsene,
Familie

Kletterturm mit Rutsche, Klettergerüst, Schaukel (klein), Wippe, Spinnennetz, Sandspielplatz, Wasserspielplatz, Sitz-/Ruhebank
Pumuckl-Spielplatz
Städtischer Kinderspielplatz in gutem Zustand, von der Ausstattung (Spielgeräte) her eher für Kleinkinder und jüngere Schulkinder geeignet. Pumuckl-Brunnen am Rande des Spielplatzes sowie Hecken-Labyrinth in der Nähe (ca. 50 m entfernt).
angrenzender Bereich des Nachbarbezirks 4
(Schwabing - West)
Spielplatz
Kleinkinder, Schulkinder

Straßenfußball-Events
Workshops, Youth-Leader(-Treffen), Jugendliche als Expert*innen
Querpass Zukunft
Bei QUERPASS ZUKUNFT stehen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Mittelpunkt, die „spielend Zukunft gestalten“ – für sich selbst, aber auch für andere.
Milbertshofen
Sport + Action
Schulkinder,
Jugendliche,
Junge Erwachsene,
Erwachsene

Rollschuhlaufen, Streetball
Rollschuh-/Streetballplatz Olympiadorf
Platz für Streetball (2 Körbe) und Rollschuhlaufen mitten im Olympiadorf.
Olympiadorf/-park
Sport + Action
Schulkinder,
Jugendliche,
Junge Erwachsene,
Erwachsene

Tischtennis, Schach
Kletterturm mit Rutsche, Klettergerüst, Kletterwand, Schaukel (klein), Einfeder-Wippe, Rutsche, Tunnel, Spinnennetz, Spielhütte, Sandspielplatz
Röhrenspielplatz mit Schach & Tischtennis
m Olympiadorf, mit Röhren zum Durchklettern, Geschicklichskeitspfad, Kleinkindspielhaus mit Rutsche für bis 3-Jährige, Kletterturm mit großer Rutsche. Viele Angebote für Kinder verschiedener Altersklassen. Sonnige Lage. Sehr guter Zustand.
Olympiadorf/-park
Spielplatz, Sport + Action
Kleinkinder,
Schulkinder,
Jugendliche,
Junge Erwachsene,
Erwachsene,
Familie

Mahnmal, Aussichtspunkt, Sehenswürdigkeit
Schuttblume (Olympiapark)
Die Schuttblume ist ein den zivilen Luftkriegsopfern des Zweiten Weltkriegs gewidmetes Mahnmal auf dem Olympiaberg, das zu den Olympischen Spielen 1972 vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) und der Landeshauptstadt München gestiftet wurde. ..."Text der Gedenktafel:„Blütenmotiv als Friedenssymbol“Dieses Mahnmal des Bildhauers Rudolf Belling wurde gestiftet vom Deutschen Gewerkschaftsbund und der Landeshauptstadt München. Errichtet im Olympiajahr 1972 auf einem der Hügel, die aus den Trümmern Münchens nach dem Zweiten Weltkrieg aufgeschüttet wurden.
Olympiadorf/-park
Kunst-Kultur-Wissen
Kleinkinder,
Schulkinder,
Jugendliche,
Junge Erwachsene,
Erwachsene,
Familie

Großaquarium
Imbiss/Gaststätte
Sea Life
Das Münchener Großaquarium im Olympiapark bietet einzigartige Einblicke in die artenreiche und faszinierende Unterwasserwelt.Trockenen Fußes beginnst Du Deinen Tauchgang an der Quelle der Isar, dem Karwendelgebirge. Auf dem Weg in den tropischen Ozean begegnest Du über 3.000 Bewohnern aus 260 Arten. Unter ihnen immer-treue Seepferchen, Stechrochen und Muränen. Triff außerdem im SEA LIFE München Deutschlands größte Hai-Vielfalt. Auf Deinen Besuch freuen sich über 20 verschiedene Hai-Arten, unter ihnen Schwarzspitzenriffhaie, Zebrahaidamen Pünktchen und Antonia sowie Ammenhai Fridolin. Am Berührungsbecken kannst Du die Unterwasserwelt selbst erfühlen. Wusstest Du zum Beispiel, dass die Seeanemone keine Pflanze, sondern ein Tier ist? Hier erfährst Du es. Lerne darüber hinaus von unseren Besucherbetreuern, wie Du selbst die Meere schützen kannst.
Olympiadorf/-park
Kunst-Kultur-Wissen
Kleinkinder,
Schulkinder,
Jugendliche,
Junge Erwachsene,
Erwachsene,
Familie

Skatepark
Skateanlage Olympiapark
Bei den Olympischen Spielen 2021 wird Skateboarding zum ersten Mal in der Geschichte eine Wettkampfdisziplin sein. Da passt es perfekt, dass sich eine der besten Street-Anlagen direkt neben dem U-Bahnhof Olympiazentrum befindet. Die Sanierung beschloss der Stadtrat auch bereits 2014, umgesetzt wurde sie vor zwei Jahren. Dafür holte sich die Stadt Unterstützung aus der lokalen Skateszene und investierte etwa 250 000 Euro. Vom alten Park mit rissigem Boden ist hier keine Spur mehr. Stattdessen gibt es auf den knapp 450 Quadratmetern moderne Street-Elemente.Aber Achtung: zu den üblichen Stoßzeiten, wie an sonnigen Nachmittagen, ist auch dieser Park sehr gut besucht. Nicht immer kann jeder Skater gleichzeitig seine Tricks üben. Da hilft nur Geduld - aber es gibt ja genug zu sehen.
Olympiadorf/-park
Sport + Action
Schulkinder,
Jugendliche,
Junge Erwachsene,
Erwachsene

Hallenfußball
Persönliche Events
SoccArena Olympiapark
... Anpfiff für den großen Kick 30 mal 15 Meter. Fünf gegen Fünf. Und unendlich viel Spaß: Anpfiff für das große Fußballvergnügen im Olympiapark. Willkommen in der SoccArena, dem richtigen Ort für den besonderen Kick.Ob nach der Schule oder am Feierabend, am Wochenende oder in den Ferien – in der SoccArena kommt jeder auf seine Kosten, von Jung bis Alt, vom Mittag bis zum Abend, wann und wie lang man möchte, ganz nach Belieben.
Olympiadorf/-park
Sport + Action
Schulkinder,
Jugendliche,
Junge Erwachsene,
Erwachsene,
Familie

Boxen
Mädchen*arbeit,
Stadtteilzentrum Milbertshofen
Im Stadtteilzentrum bieten sozialpädagogische Fachkräfte verschiedene Dienste für Kinder, Jugendliche, Frauen und Eltern an. Ziel ist es, die Besucherinnen und Besucher in der Bewältigung ihres Lebensalltags zu unterstützen und zu fördern, aber auch einen Ort der Begegnung zu bieten.Das Angebot ist vielfältig und richtet sich nach den spezifischen Bedürfnissen und Interessen der Zielgruppen.
Milbertshofen
Kinder- und Jugendtreff
Schulkinder,
Jugendliche