LIVEBLOG  - Graffitiprojekt am Anhalter Platz

Februar 2023 - Worum geht es?


Um diese Betonwände am Spielplatz Anhalter Platz geht es. Sie wurden vor mehr als 10 Jahren in einer gemeinsamen Aktion von sozialen Einrichtungen, Graffiti-Künstlern, Kindern und Jugendlichen und der Politik mit Graffiti gestaltet.

Viel ist von den ursprünglichen Motiven leider nicht mehr zu erkennen...

Anlass für die Vertreter:innen verschiedener sozialer Einrichtungen, die vor Ort tätig sind, sich die Frage zu stellen, ob nicht eine Neugestaltung sinnvoll ist. Um den Platz wieder attraktiver für Kinder und Jugendliche zu machen, sie aktiv an der Gestaltung ihrer Umwelt zu beteiligen - und nicht zuletzt ihnen durch aktive Präsenz Rückhalt zu geben gegen Drogendealer und gewaltbereite Jugendliche, die immer wieder versuchen den Spielplatz für sich zu besetzen.

 

 

März 2023 - Graffiti-Sprayer Adrian Falk und Kollegen für das Projekt gewonnen


Ende März kam es zu einem Gespräch mit dem Graffiti-Sprayer Adrian Falk und Mitgliedern des Organisationsteams.
Man wurde sich einig, das Adrian Falk zusammen mit einigen Kollegen die konkrete Ausführung des Graffiti am Anhalter Platz übernimmt.
Mit einem Betrag von ca. € 8.000 als Kosten für Material (vor allem Spraydosen) und Honorare für die beteiligten Sprayer ist zu rechnen.

April 2023 - Was steht an und wer organisiert es?


Das Organisationsteam des Projektes:

v. l. n. r.: Carina Sparmann (Kinderschutz München e.V. - AEH) / Theresa Eirich (Stadtteilarbeit e.V.) / Edip Güven (Stadtteilarbeit e.V.) / Heike Luckey (Stadtteilarbeit e.V.) / Susanne Golla (Initiativgruppe e.V.)
Bei diesem Treff nicht anwesend: Aylin Romey (REGSAM - Regionale Netzwerke für Soziale Arbeit in München)

Viele Umstände, die zu berücksichtigen sind und offene Fragen, die geklärt werden müssen:

  • wann genau soll das Projekt laufen (Terminfrage)?
  • was soll wie erreicht werden (Konzepterstellung)?
  • wie kann das Projekt finanziert werden (ca. € 10.000 Gesamtkosten - aus Eigenmitteln nicht zu stemmen - Zuschüsse sind erforderlich!)?
  • wie können zusammen  mit den beteiligten Sprayern und Kindern / Jugendlichen konkrete Motive für das Graffiti erstellt werden?
  • welche Bewilligungsanträge müssen bei welchen Ämtern gestellt werden?
  • und nicht zuletzt: wie verteilt man die Aufgaben innerhalb des Organisationsteams?

Fest steht nach den bisherigen Besprechungen:

  • Termin für das Projekt:  01.- 03. August 2023 am Anhalter Platz
  • Ein Workshop mit den Graffiti-Sprayern und ca. 15 Kindern und Jugendlichen zur Vorbereitung wird vorgeschaltet.
  • Ein Zuschussantrag wird an den Bezirksausschuss 11 gestellt, des weiteren Gespräche mit BMW und KNORR-BREMSE geführt.
  • Ein Bewilligungsantrag muss beim Kreisverwaltungsreferat (Genehmigung für Veranstaltung auf öffentlichem Grund) gestellt werden.

Eine Menge Arbeit - da tut es gut positive Nachrichten zu bekommen: Die Stiftung KICK INS LEBEN hat sich bereit erklärt € 1.500 zur Finanzierung des Projektes beizusteuern. Und auch die AEH vom KINDERSCHUTZ e.V. wird sich beteiligen und die Kosten für die Verpflegung der Teilnehmer:innen übernehmen.

Eine Quartiers-Kooperation von

             
©    2021   FREIZEITPLAN.
All rights reserved. 
Powered by YOOtheme.   
Anmelden |

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.