"buntkicktgut ist ein Projekt der interkulturellen Verständigung und in seiner bestehenden Form und Dimension ein europaweit einzigartiges Beispiel des organisierten Straßenfußballs.
Die Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, jungen Menschen verschiedener kultureller und nationaler Herkunft eine sinnvolle und gesunde Freizeitbeschäftigung zu geben und Möglichkeiten von sozialem und kulturellem Lernen zu eröffnen.
...
Längst hat die von der Initiativgruppe e. V. / IG Feuerwache und dem Sozialreferat der Landeshauptstadt München gemeinsam getragene Liga ihren festen Platz im Sportgeschehen der Stadt München gefunden und findet Nachfrage in anderen Städten und Regionen Deutschlands und Europas.
Das Spieljahr ist eingeteilt in eine Sommersaison und eine Wintersaison. An bis zu fünf Nachmittagen in der Woche und vielen Wochenenden finden auf verschiedenen Bezirks- und Schulsportanlagen pro Jahr über 2000 Ligaspiele statt (2012), mit ca. 110 Kleinfeld-Teams (Sommerliga 2012) und über 2000 aktiven Teilnehmern jährlich in fünf Altersgruppen ab 8 Jahren. Die Teams, ob männlich oder weiblich, kommen aus Flüchtlingsunterkünften, Tagesstätten, Schulsozialarbeit, Freizeitheimen, Sportvereinen oder von der Straße.
Der entscheidende konzeptionelle Unterschied zu vergleichbaren Veranstaltungen liegt in der Kontinuität der Liga, die im Gegensatz zu sporadischen Turnieren regelmäßige Kontakte zwischen Teams und eine kontinuierliche Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen ermöglicht."
Quelle: www.buntkicktgut.de
Näheres zu Aktionen und Angeboten, Kontaktaufnahme, Teilnahmebedingungen usw. sind auf der Website von BUNTKICKTGUT zu finden!